Neubau Kreisverwaltung Steinburg

Neubau der Kreisverwaltung Steinburg, Itzehoe Previous slide Next slide laufendes Projekt Auftraggeber: Kreis Steinburg – Kreisbauamt, Karlstraße 13, 25524 Itzehoe BGF: BRI: 18.730 m³Leistungsphasen: 1-9Beauftragung: 10/2017 Entwurf + Planung:
Gymnasium Christianeum Hamburg

Gymnasium Christianeum, Hamburg – Innere und äußere Grunderneuerung und Vorplanung / Ausbau der Cafeteria Previous Next Previous Next 1968 wurde in Hamburg Othmarschen das Gymnasium Christianeum für 850 Schüler nach den Plänen des dänischen Architekten Arne Jacobsen errichtet. Die architektonische Qualität dieses Gebäudes steht außer Zweifel. Sie wird als denkmalschutzwürdig angesehen. Unser Auftrag umfasste die […]
VISIO Hamburg

VISIO Hamburg, Wohneinrichtung für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen Der südliche Teil des Grundstücks der Winterhuder Werkstätten wird für die Wohnanlage VISIO abgetrennt. Die Erschließung erfolgt weiterhin gemeinsam über die Zufahrt Klotzenmoorstieg. Das bestehende 2-geschossige Gebäude aus den 60er Jahren wird für den Neubau abgerissen. Für die Bewertung des Baumbestandes wurde ein Freianlagenplaner hinzugezogen. Der […]
WBW Grüne Vernetzung Wedel-Nord

Städtebaulich-landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb Wedel-Nord, Grüne Vernetzung für Wedel Previous Next Offener, 2-phasiger, städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Auslober: Stadt Wedel Wettbewerbsverfahren: in 2 Stufen 2014/15Preis: 1.Platz Entwurf Landschaftsplanung: Büro schoppe + partner freiraumplanung
Erweiterung RBZ Itzehoe

RBZ – Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg, Itzehoe Previous Next Previous Next Neubau Erweiterungsgebäude, Sanierung und barrierefreier Ausbau Anstelle des alten Werkstattgebäudes 4 ist ein Erweiterungsbau für das RBZ entstanden. Der Neubau enthält 10 Unterrichtsräume, von denen 3 Klassen zu einem multifunktionalen Mehrzweckraum (310 m²) zusammengelegt werden können. Durch die zentrale Lage des Neubaus im […]
Erweiterung GS Hamburg Vizelinstrasse

Erweiterung Grundschule Vizelinstrasse Hamburg Voriger Nächster Voriger Nächster Neubauten Vierspänner (1. Ba – HAUS 6/7 + 2.BA – Haus 2/3): In zwei Vierspänner-Neubauten werden vier Fachräume sowie insgesamt 12 Klassenräume realisiert. Die Neubauten integrieren sich in das pavillonartige Ensemble der Schule. Der durchgrünte Freibereich sollte in seinem Charakter beibehalten werden. Bei dem geplanten Konzept kann der […]
Erweiterung Ausstellungsfläche Kirche St. Nikolai

Kirche St. Nikolai, Hamburg Previous Next Previous Next Erweiterung der Ausstellungsfläche, Schaffung eines neuen Eingangsbereichs mit Aufzug. Auftraggeber: Förderkreis „Rettet die Nikolaikirche“ e.V., Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg BGF: 750 m²Baukosten: 1,42 Mio. EurLeistungsphasen: Lph 3-9Bauzeit: 01/2013 – 09/2013 Fertigstellung
U4 Ausbau Haltestellen Hafencity

U4 Ausbau der Haltestellen Hafencity Hamburg Previous Next Zur Anbindung der Hafencity an die Hamburger Innenstadt und den öffentlichen Nahverkehr, wird die Neubaustrecke U4 von der Hamburger Hochbahn erstellt. Der raumbildende Ausbau der Haltestellen wird in 2010 bis 2011 realisiert. Wand- und Deckenbekleidungen, Boden- und Treppenbeläge und Bahnsteigausrüstungen sind unter höchsten Anforderungen an die Gestaltung […]
Quartiersumbau Kaufhof Lübeck

Quartiersumbau Kaufhof Lübeck, 1. und 2. BA Das Grundstück „am Kaufhof“ war die Keimzelle der „Neuen Lübecker“ nach dem 2. Weltkrieg. Die Bebauung der 50er Jahre konnte aus energetischen und grundrissgeometrischen Gründen nicht mehr sinnvoll saniert werden. Der im Zuge eines Wettbewerbsverfahrens geplante Neubau entlang der Schlutuper Straße bildet mit dem siebengeschossigen Wohn- und Geschäftshaus […]
Erweiterung St. Ansgar Gymnasium

Erweiterung Sankt Ansgar Gymnasium, Hamburg Previous Next Der geplante Neubau sollte einerseits als Erweiterung des bestehenden Gebäudes das Angebot an Klassenräumen vergrößern, andererseits durch neue Veranstaltungsangebote im Bereich Musik eine unabhängige Nutzung ermöglichen. Das Gestaltungsprinzip des Bestandsgebäudes wurde aufgenommen: die unteren Geschosse springen gegenüber den oberen zurück und werden durch einen horizontalen Oberlichtstreifen davon abgesetzt. […]